Logopädische Behandlungsfelder
kindliche Sprach- und Sprechstörungen
Aussprachestörungen
- Laute werden nicht gebildet oder werden falsch verwendet
Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen,
- Auffälligkeiten im Sprachverständnis
- Auffälligkeiten im Bereich der Grammatik
- Auffälligkeiten im Wortschatz
Sprachentwicklungsbehinderung, z.B. bei geistiger Behinderung, bei
- Down-Syndrom
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
- Gehörtes wird nicht richtig verarbeitet oder weitergeleitet
Störung des Schriftspracherwerb
- Schwierigkeiten beim Erkennen von Sprachlauten
- Probleme beim Lesen und Schreiben lernen
Myofunktionelle Störungen
- Störungen im Bewegungsablauf von Lippen und Zunge
- Kau-, Mund- und Essstörung
- Schluckstörungen
- Vorbereitung der kieferorthopädischen Behandlung
Redeflussstörungen
- Stottern
- Poltern – zu schnelles Sprechen
Stimmstörungen
- organische oder funktionelle Stimmstörungen (Einschränkung der stimmlichen Belastbarkeit)
- Recurrensparese
Laryngektomie
- Stimmverlust nach Kehlkopfentfernung
Neurologische Störungen
Störungen der Sprache
- Aphasie: nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Traumata, cerebralen entzündlichen Prozessen und degenerativen Erkrankungen
Störungen der Sprechmotorik
- Dysarthrie/ Apraxie: nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Traumata, bei Morbus Parkinson und Multipler Sklerose
Störung des Schluckens
- Dysphagie: nach Schlaganfall, Tumore, degenerative Erkrankungen



